Wir stellen uns vor:
1975 - Voest Alpine Werkschor Linz
1994 - Voest Alpine Werkschor Linz
2003 - voestalpine chor Linz
2010: CARMINA BURANA mit CV Liederkranz Böhlerwerk und Kienzlchor Waizenkirchen im Rahmen des intern. Bad Schallerbacher Kultursommers im Zyklus zur OÖ. Landesausstellung 2010 (Renaissance und Reformation), weiters in Waizenkirchen und in der Kirche St. Michael in Linz.
Gelpant für 2010 ist ausserdem das Jahreskonzert "Live in Stage" (Operette und Musical).
Seine musikalische Ausbildung als Dirigent, Chorleiter und Trompeter erhielt Christian Schmidbauer an der Universität Mozarteum Salzburg, an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und am Konservatorium für Kirchenmusik St. Pölten.
Er spielt Trompete im Anton Bruckner Kammerorchester Linz und im Symphonieorchester Amstetten. Als Substitut wirkte er noch in Orchestern wie Österreichische Bläserphilharmonie, Bläserphilharmonie Salzburg und Junge Philharmonie Salzburg. Seine Debütarbeit als Dirigent und Chorleiter am Theater hatte Schmidbauer bei der Uraufführungsproduktion "Joseph Fouche" von Franz Hummel, Eröffnungsoper der Kulturhauptstadt 2009 in Linz, wofür er in Folge zahlreiche Engagements als musikalischer Leiter bekommen hat. Weitere Choreinstudierungen und Dirigiertätigkeiten für das Brucknerfest Linz, Int. Theaterfestival Schäxpir, dem Verein Sonare Linz, dem Int. Musiksommer Bad Schallerbach sowie Assistenztätigkeiten für das Brucknerhaus Linz zeichnen seine Arbeit.
Schmidbauer ist Preisträger der Helmut Schiff - Stiftung 2008 für Verdienste junger Dirigenten. Konzerte mit dem Ensemble "Musica Caprriciosa" führten ihn in viele Länder Europas. Er ist seit 2001 musikalischer Leiter des Chores und des Orchesters der Kirchenmusik St. Michael/Br., seit 2005 Chorleiter der Chorvereinigung "Liederkranz Böhlerwerk" und seit 2008 künstlerischer Leiter des "voestalpine Chores" Linz.
Als Musiker und Dirigent wirkte er bei zahlreichen CD-Produktionen und Rundfunkübertrgungen mit. Er ist Pädagoge an der Carl Zeller Musikschule St. Peter/Au und an der Oberstufe der Rudolf Steiner Schule Linz. Weiters wirkt er als Referent bei zahlreichen Chor und Bläserseminaren. Kleinere Ensembles wie "Cantate Dominum" und "Blechg´schroa" runden seine künstlerische Tätigkeit ab.